AT

Wählen Sie das Lieferland aus

Schließen

Lieblingsprodukte

Warenkorb 0

Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Parfüm, Eau de Parfum oder Eau de Toilette? Finden Sie heraus, was Ihnen die Hersteller verschweigen

05.03.25 Emma Müller Tipps

Teilen



Parfüm, Eau de Parfum oder Eau de Toilette? Finden Sie heraus, was Ihnen die Hersteller verschweigen

Wenn Sie nach dem perfekten Duft suchen, kommen Ihnen bestimmt viele Fragen in den Sinn. Was ist der Unterschied zwischen Parfüm, Eau de Parfum und Eau de Toilette? Welcher Duft hält am längsten und wie hoch ist der Anteil der Duftstoffe wirklich? Wir haben fünf überraschende Fakten für Sie vorbereitet, die Ihnen helfen, sich in der Welt der Düfte besser zurechtzufinden.

  1. Gleicher Duft, anderer Preis

    Wussten Sie, dass einige Luxusparfüms die gleichen Inhaltsstoffe wie günstigere Alternativen enthalten? Der Preisunterschied ergibt sich oft nur durch Marke und Marketing, nicht durch die Qualität des Duftes.

  2. Eau de Parfum ist nicht immer stärker

    Viele denken, dass Eau de Parfum automatisch intensiver als Eau de Toilette ist. Das stimmt nicht immer! Die Haltbarkeit hängt nicht nur von der Konzentration, sondern auch von der Qualität der Inhaltsstoffe ab. Manche Eau de Toilette halten sogar länger als manche Eau de Parfum!

  3. Die Zusammensetzung kann sich ändern – ohne Hinweis

    Hersteller können die Formel eines Parfüms ändern, etwa wegen neuer Vorschriften oder zur Kostenreduktion – und das, ohne es auf dem Etikett zu vermerken. Ihr Lieblingsduft kann sich also verändern, obwohl Flasche und Name gleich bleiben.

  4. Mazeration – das Geheimnis intensiver Düfte

    Parfüms entwickeln sich mit der Zeit. Durch Mazeration reifen sie nach und entfalten eine tiefere, intensivere Duftwirkung. Deshalb duften manche Parfüms nach einigen Wochen besser als direkt nach dem Kauf – ein Trick, den Parfümliebhaber gerne nutzen!

  5. Jeder Duft riecht auf jeder Haut anders

    Die Chemie Ihrer Haut beeinflusst, wie ein Duft auf Ihnen riecht. Der gleiche Duft kann bei einer anderen Person ganz anders wirken. Deshalb ist Ihr Lieblingsparfüm etwas ganz Persönliches und Einzigartiges.

Wie viel Duftkonzentration enthalten die verschiedenen Duftarten?

Jede Duftart enthält eine unterschiedliche Menge an ätherischen Ölen, was sich auf die Intensität und Haltbarkeit auswirkt:

  • Parfüm (Extrait de Parfum) – 15–40 % Duftkonzentration. Die intensivste Form, hält 6–12 Stunden oder länger.
  • Eau de Parfum (EDP) – 12–20 % Duftkonzentration. Kräftig, aber weniger intensiv als reines Parfüm; hält etwa 4–8 Stunden.
  • Eau de Toilette (EDT) – 5–15 % Duftkonzentration. Leichter Duft, der etwa 3–6 Stunden anhält.
  • Eau de Cologne (EDC) – 2–5 % Duftkonzentration. Sehr frisch und kurzlebig, hält ca. 1–3 Stunden.

Wie trägt man Parfüm richtig auf, damit es länger hält?

Die richtige Anwendung beeinflusst, wie lange Ihr Duft wahrnehmbar ist. Hier einige Tipps:

Wohin Parfüm auftragen?

Am besten entfaltet sich ein Duft auf warmen Körperstellen, an denen der Puls spürbar ist. Diese Stellen helfen, den Duft gleichmäßig und über längere Zeit freizusetzen:

  • Handgelenke – der Klassiker für Duftentwicklung.
  • Hinter den Ohren – die Körperwärme setzt den Duft nach und nach frei.
  • Halsschlagader – sanfte Duftentfaltung über den Tag.
  • Armbeugen (Innenseite) – verlängert die Haltbarkeit.
  • Kniekehlen – beim Gehen steigt der Duft nach oben.

Tipp: Reiben Sie nicht die Handgelenke aneinander! Das zerstört die Duftmoleküle und schwächt die Wirkung.

Wie Parfüm richtig aufsprühen

  • 15–20 cm Abstand halten – feiner Nebel sorgt für gleichmäßige Verteilung.
  • Nicht direkt auf Kleidung sprühen – einige Inhaltsstoffe könnten Flecken hinterlassen oder sich anders entfalten.
  • Nicht überdosieren – lieber gezielt und sparsam auftragen.

Wie lässt sich die Haltbarkeit des Duftes verlängern?

  • Gut gepflegte Haut hält Duft länger – ideal: nach dem Duschen oder nach parfümfreier Körperlotion auftragen.
  • Duft schichten – mit Duschgel, Lotion und Parfüm aus derselben Linie.
  • Richtig lagern – kühl, dunkel und fern von direktem Sonnenlicht.
  • Tagsüber auffrischen – leicht nachsprühen an Pulsstellen.

Fazit: Welcher Dufttyp ist der richtige für Sie?

Der Hauptunterschied liegt in der Konzentration der Duftöle, was Intensität und Haltbarkeit beeinflusst:

  • Wenn Sie einen luxuriösen und langanhaltenden Duft möchten, wählen Sie Parfüm (Extrait).
  • Eau de Parfum ist ein hervorragender Kompromiss zwischen Intensität und Preis.
  • Eau de Toilette eignet sich bestens für den Alltag, etwa fürs Büro.
  • Eau de Cologne ist leicht und perfekt zum Auffrischen zwischendurch.

Wählen Sie je nach Lebensstil und Vorlieben. Für einen starken Eindruck über den Tag empfiehlt sich Parfüm oder EDP. Für mehr Frische und Leichtigkeit sind EDT oder EDC ideal.

Und nicht vergessen: Jahreszeiten spielen eine Rolle – im Sommer passen Zitrus- oder Blumendüfte, im Winter eher würzige und warme Noten. Probieren Sie verschiedene Varianten aus – und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsduft!

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Weitersagen...



Wohin geht es als nächstes?

Parfum Zentrum - Internet-Parfümerie mit exklusiven Düften und Luxuskosmetik zu tollen Preisen.

Per E-Mail anmelden

oder schnell einloggen

Rychlá registrace pomocí sociálních sítí


Sie haben noch kein Konto bei uns?
Registrieren Sie sich und profitieren Sie von interessanten Vorteilen

Kostenlosen Account erstellen

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.